Suchen

Schweißbeutel / Sporttaschen

Nasse Taschen / Aqua Bags

Gürteltaschen

Klare Beutel

Trainingszubehör

Trainieren

Reisen

Erholung

Schwimmen

Herren

Denken Sie nach, bevor Sie sprechen. Lesen Sie, bevor Sie denken.

Im Le Journal dieser Woche wählen wir unsere fünf besten Bücher aus, die aufheitern und inspirieren, zum Nachdenken anregen, Eskapismus ermöglichen und Sie vor allem zum Lachen bringen.

„Freude“ // JB Priestley

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gab es angesichts der noch geltenden Rationierung und der noch frischen Erinnerung an den Krieg nicht viel Grund zum Lachen. Doch wie JB Priestley in seinem Klassiker „Delight“ aus dem Jahr 1949 zeigt, kann man selbst in den einfachsten Dingen wahre Freude finden.

JB Priestley, ein bekennender Nörgler, hat eine Sammlung von Essays zusammengestellt, in denen er die einfachen Freuden des Lebens untersucht und alles feiert, vom einsamen Gin Tonic bis zur Freude, NICHT auf eine Party zu gehen. Hier ist etwas für alle, die sich in Selbstisolation befinden.

„Alles klar, Jeeves“ // P. G. Wodehouse

Er gilt weithin als der größte Komödienautor aller Zeiten und viele Leser wenden sich in dunklen Zeiten P.G. Wodehouses idyllischer Welt der Gauner zu, um sich zum Lachen zu bringen. „Right Ho, Jeeves“ ist der zweite Roman in voller Länge mit seinen Kultfiguren Jeeves und Bertie Wooster, in dem es zu mehreren schrecklichen Missverständnissen kommt und Bertie angesichts des Chaos erneut Jeeves zu Hilfe kommt, der die Lage schnell und einfallsreich rettet.

Caitlin Moran drückt es so aus: „Eins seiner Bücher in der Hand zu halten, ist wie eine Pille, die Ängste, Wutanfälle oder eine den ganzen Nachmittag andauernde Neigung zur Verbitterung lindern kann. Papier wurde selten besser genutzt als für den Druck von Wodehouse“, dem können wir nur zustimmen.

„Rivalen“ // Jilly Cooper

Die unangefochtene Königin des „Bonkbusters“ , die erotischen Romane der Journalistin aus den 1980er Jahren, begründeten ein ganz eigenes Genre. Die Rutshire Chronicles der Autorin waren ihrer Zeit vollkommen angemessen und werden noch immer sehr geschätzt, sowohl für ihre Schilderungen der glamourösen Welt des Springreitens als auch für ihre liebevollen Beschreibungen der Landschaft der Cotswolds mit all den Intrigen, die das Leben auf dem Land mit sich bringt.

Rivals ist der zweite Teil der Rutshire Chronicles und Jillys persönlicher Favorit. Der Roman spielt in der fiktiven englischen Grafschaft Rutshire und beginnt gleich auf der ersten Seite mit den Schicksalen eines lokalen Fernsehsenders, dessen Charaktere überragend sind, mit Liebesaffären und Eskapaden im Stil von Dynasty, die einen bis zur letzten Seite fesseln. Die Sunday Times bezeichnete die Kombination aus Drama, Sex und guter Sozialkomödie als „nicht wegzulegen“.

„Der alte Mann und das Meer“ // Ernest Hemingway

Dieser Klassiker aus der Mitte des Jahrhunderts erzählt die Geschichte eines epischen Kampfes zwischen dem alternden, erfahrenen kubanischen Fischer Santiago und einem großen Marlin, dem größten Fang seines Lebens. Die Geschichte beginnt damit, dass der betagte Santiago 84 Tage lang keinen Fisch gefangen hat und nun als „ Salao “ gilt, die schlimmste Form des Pechs.

Diese zeitlose Novelle ist kein Buch, das einen zum Lachen bringt, sondern beschreibt die Kraft der Hoffnung. Ausdauer ist schön und lohnend und beruhigt den Geist, wenn die Herausforderungen des Lebens einen überwältigen.

„Oh, die Orte, die du sehen wirst!“ // Dr. Seuss

Es ist das letzte Buch, das der Kinderbuchautor Dr. Seuss zu seinen Lebzeiten geschrieben und illustriert hat. Es handelt von der Reise des Lebens und seinen Herausforderungen, die für Erwachsene und Kinder gleichermaßen von Bedeutung sind.

Unvergessliche Charaktere, atemberaubende Illustrationen und natürlich herrliche Reime – all das erwartet man von einem Buch von Dr. Seuss. Aber hat es in unserer aktuellen Situation noch mehr zu bieten? Für alle, die während des aktuellen Lockdowns die Gelegenheit nutzen, ihre Prioritäten zu überprüfen und zu planen, wie sie diese Krise für sich persönlich positiv meistern können, bieten wir Ihnen als Denkanstoß ein Zitat aus dem Buch an:

„Sie haben ein Gehirn im Kopf. Sie haben Füße in Ihren Schuhen. Sie können sich in jede gewünschte Richtung steuern. Sie sind auf sich allein gestellt. Und Sie wissen, was Sie wissen. Und SIE sind derjenige, der entscheidet, wohin es geht …“