Suchen

Schweißbeutel / Sporttaschen

Nasse Taschen / Aqua Bags

Gürteltaschen

Klare Beutel

Trainingszubehör

Trainieren

Erholung

Schwimmen

Herren

Reisen

Wie sauber ist deine Sporttasche? Diese Hygienefehler machst du wahrscheinlich

Hygiene im Fitnessstudio

Sie trainieren, um sich stark, energiegeladen und gesund zu fühlen. Doch was, wenn genau die Routine, die eigentlich Ihr Wohlbefinden steigern soll, es heimlich beeinträchtigt?

Während viele Fitnessstudiobesucher ihre Geräte sorgfältig abwischen oder Wechselkleidung einpacken, denken nur wenige darüber nach, wie viele Bakterien sich in ihrer Sporttasche ansammeln können. Von verschwitzter Kleidung über feuchte Handtücher bis hin zu vergessenen Wasserflaschen – in Ihrer Tasche kann sich mehr ansammeln, als Sie denken.

Egal, ob Sie vor der Arbeit ins Fitnessstudio gehen, in der Mittagspause einen Studiokurs besuchen oder am Wochenende schwimmen, Ihre Hygienegewohnheiten im Fitnessstudio könnten das fehlende Stück in Ihrer Wellnessroutine sein.

Die Keim-Hotspots in Ihrem Fitness-Training

Fitnessstudios sind Gemeinschaftsräume und daher unweigerlich mit vielen Kontakten verbunden. Die größten Bakterienansammlungen finden sich jedoch nicht immer dort, wo man sie vermuten würde.

1. Ihre Sporttasche

Untersuchungen des European Cleaning Journal haben ergeben, dass Sporttaschen häufig mit Colibakterien kontaminiert sind, die typischerweise im Stuhl vorkommen. Kombiniert man dies mit feuchter und verschwitzter Sportkleidung, unbelüfteten Fächern und unregelmäßiger Reinigung, wird Ihre Tasche zum idealen Nährboden für Keime.

2. Wiederverwendbare Wasserflaschen

Studien zeigen, dass wiederverwendete Flaschen, insbesondere solche, die nicht täglich gereinigt werden, Zehntausende Bakterien pro Quadratzentimeter enthalten können. Wenn Sie sie nach dem Training regelmäßig mit den Händen berühren, ist die Ausbreitung der Kontamination leicht zu erkennen.

3. Verschwitzte Trainingskleidung

Das Tragen Ihrer Kleidung nach dem Unterricht mag zwar bequem sein, erhöht aber die Anfälligkeit für Bakterien und Pilze. Feuchte Textilien speichern Wärme und Feuchtigkeit auf der Haut und erhöhen so das Risiko von Ausbrüchen, Reizungen und Infektionen wie Follikulitis.

4. Ohrhörer und Telefone

Ohrhörer, die häufig verwendet und selten gereinigt werden, können Schweiß, Öl und Bakterien übertragen. Ihr Telefon nimmt Keime von Händen, Bänken, Geräten und Matten auf und überträgt sie dann in Ihre Sporttasche.

5. Gemeinsam genutzte Matten und Geräte

Es versteht sich von selbst, dass gemeinsam genutzte Geräte ein Hotspot sind. Wenn Ihre Hände von den Hanteln über die Tasche in den Mund wandern, erzeugen Sie unbeabsichtigt eine Keimübertragungsschleife.

So halten Sie Ihre Sporttasche und alles darin sauber

1. Verwenden Sie eine spezielle waschbare Sporttasche

Egal, ob Sie eine herkömmliche Sporttasche tragen oder Ihre Ausrüstung in eine Tragetasche oder einen Rucksack packen – entscheidend ist der Inhalt. Eine speziell entwickelte antibakterielle und desodorierende Tasche wie die La Pochette Sweat Bag bildet eine hygienische Barriere zwischen Ihrer Sportausrüstung und allem anderen.

Es passt perfekt in Ihre Alltagstasche oder Sporttasche und hält feuchte Ausrüstung, Gerüche und Bakterien fern. Das Ergebnis ist eine Tasche, die frisch, ordentlich und einsatzbereit bleibt – egal, ob Sie ins Büro, ins Studio oder zu einem Wochenendausflug fahren.

2. Verwenden Sie für nasse Ausrüstung oder Badebekleidung eine wasserdichte Tasche

Wenn Sie nasse Badeanzüge oder Badehosen mitnehmen, wählen Sie eine absolut wasserdichte Variante wie die La Pochette Wet Bag . Sie ist ideal für Bade-, Spa- oder Strandtage und absolut wasserdicht und versiegelt, um Auslaufen oder Feuchtigkeitsbildung im Inneren der Tasche zu verhindern.

Für feuchte und verschwitzte Sachen wie Leggings, Sport-BHs oder Handtücher nach dem Unterricht ist die Kit Bag ideal. Das wasserdichte Futter hält die Feuchtigkeit zurück, ohne den Alltag zu beeinträchtigen. Beide Taschen bieten die Gewissheit, dass Ihre Sachen wie Laptop, Unterlagen und frische Kleidung trocken, hygienisch und geruchsfrei bleiben.

3. Lüften Sie Ihre Tasche

Leeren Sie Ihre Sporttasche nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie offen an einem gut belüfteten Ort stehen. In geschlossenen Fächern eingeschlossene Feuchtigkeit fördert das Bakterienwachstum.

4. Wöchentlich waschen oder abwischen

Wenn Ihre Tasche maschinenwaschbar ist, waschen Sie sie im Schonwaschgang. Andernfalls wischen Sie die Innen- und Außenseite mit warmem Seifenwasser oder einem Desinfektionsspray ab. Lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder einpacken.

5. Trennen Sie sauberes und gebrauchtes Kit

Wenn Sie getragene Ausrüstung neben saubere Gegenstände oder Alltagsgegenstände in Ihre Tasche packen, verbreiten sich Bakterien am schnellsten, es entstehen unangenehme Gerüche und die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung wird verkürzt. Trennen Sie saubere Kleidung immer von getragener, auch wenn sie nur wenig getragen wurde.

Am hygienischsten ist es, saubere Sportkleidung in einem separaten Beutel oder einer separaten Tasche zu transportieren und diese nach dem Training für getragene Kleidung zu verwenden. Mit einem Beutel wie dem La Pochette Sweat Bag ist das ganz einfach. Das antibakterielle und desodorierende Material ist für den täglichen Gebrauch konzipiert.

Vor dem Training kommt saubere Ausrüstung hinein und nach dem Training kommt verschwitzte Ausrüstung wieder hinein – und das alles, ohne dass mehrere Taschen nötig sind.

Andere Hygienegewohnheiten, die es wert sind, verstärkt zu werden

  • Desinfizieren Sie Ohrhörer und Telefone wöchentlich. Diese Gegenstände wandern vom Fitnessstudio ins Gesicht, in die Tasche und wieder zurück.
  • Bleiben Sie nach dem Unterricht nicht in Ihrer Sportkleidung. Das Anziehen frischer Kleidung schont Ihre Haut und begrenzt die Verbreitung von Bakterien.
  • Bringen Sie Ihre eigene Matte oder persönliche Abdeckung mit, wenn Sie gemeinsam genutzte Studioräume nutzen
  • Reinigen Sie Ihre Wasserflasche täglich, insbesondere wenn sie einen Drehverschluss oder eine Tülle hat

Lesen Sie hier mehr darüber, warum das Duschen nach dem Training wichtig ist .

Wellness steckt im Detail

Bei Fitness und Wellness geht es nicht nur darum, was während des Trainings passiert. Es sind die alltäglichen Gewohnheiten, die Ihre Routine unterstützen.

Wie Sie Ihre Ausrüstung aufbewahren, was Sie darin verstauen und wie Sie sie anschließend reinigen, kann entscheidend dafür sein, ob Sie sich wohlfühlen oder Ihre Gesundheit gefährden. Ob Sie eine herkömmliche Sporttasche verwenden oder Ihre Ausrüstung in eine Arbeitstasche stecken – die richtige Innentasche kann Ihr Erlebnis verändern. Es kommt nicht darauf an, welche Tasche Sie tragen. Es kommt darauf an, wie Sie den Inhalt tragen.

Indem Sie Produkte wählen, die Ihre Sachen hygienisch halten, und indem Sie einfache und konsequente Gewohnheiten annehmen, können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Sich jeden Tag stark, leistungsfähig und frisch zu fühlen.