Herausforderung im Januar: Meistern Sie Ihr Gleichgewicht, indem Sie beim Zähneputzen auf einem Bein stehen
Zum Start unserer monatlichen Wellness-Challenge 2025 beginnen wir mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Übung: Auf einem Bein stehen und dabei die Zähne putzen. Diese tägliche Gewohnheit mag einfach klingen, ist aber eine effektive Möglichkeit, das Gleichgewicht, die Gelenkstabilität und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Lassen Sie uns herausfinden, warum diese Herausforderung so wichtig ist und wie Sie das Beste daraus machen können.
Die Herausforderung
Im Januar empfehlen wir Ihnen, morgens beim Zähneputzen auf einem Bein zu stehen und abends auf den anderen Fuß umzusteigen. Versuchen Sie, zwei Minuten auf jedem Fuß zu stehen und erhöhen Sie bei Bedarf allmählich die Balancezeit. Wenn es Ihnen zu leicht fällt, versuchen Sie, die Augen zu schließen, um Ihre stabilisierenden Muskeln stärker zu beanspruchen.
Morgenroutine: Balancieren Sie beim Zähneputzen zwei Minuten lang auf einem Fuß.
Abendroutine: Wechseln Sie zum abendlichen Zähneputzen auf den anderen Fuß.
Fortschrittstracker: Stoppen Sie die Zeit und arbeiten Sie daran, die Position für die vollen zwei Minuten zu halten.
Warum ist es wichtig, auf einem Bein das Gleichgewicht halten zu können?
1. Verbessert die Gelenkstabilität
Das Stehen auf einem Bein stärkt die Muskeln und Bänder, die Ihre Knöchel, Knie und Hüften stützen, und verbessert die Gelenkstabilität. Dies trägt zu einem besseren Gleichgewicht bei und verringert das Risiko von Stürzen und Verletzungen. Es ist allgemein anerkannt, dass Gleichgewichtstraining die Propriozeption verbessert, also die Fähigkeit Ihres Körpers, Bewegung und Position wahrzunehmen.
2. Ein allgemeiner Gesundheitsindikator
Gleichgewicht wird zunehmend als Schlüsselfaktor für die allgemeine Gesundheit und Lebenserwartung angesehen. Eine im British Journal of Sports Medicine veröffentlichte Studie ergab, dass Personen, die nicht mindestens 10 Sekunden lang auf einem Bein das Gleichgewicht halten konnten, ein fast doppelt so hohes Risiko hatten, innerhalb der nächsten 10 Jahre zu sterben, als Personen, die dazu in der Lage waren.
3. Im Alter kommt es auf das Gleichgewicht an
Besonders im Alter ist es wichtig, das Gleichgewicht zu halten. Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren haben eine durchschnittliche Gleichgewichtszeit von 30 Sekunden oder mehr. Zwischen 40 und 50 verringert sich diese Zeit auf etwa 15 bis 20 Sekunden und ab 60 Jahren beträgt sie oft weniger als 10 Sekunden. Studien legen nahe, dass ein Mangel an Gleichgewicht für mindestens 10 Sekunden in dieser Altersgruppe mit einer höheren Sterblichkeitsrate verbunden ist. Lesen Sie hier mehr über Gleichgewicht und Alter .
Was beeinflusst Ihr Gleichgewicht?
Wir wissen, dass Gleichgewicht wichtig ist, aber was beeinflusst Ihre Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten? Eine Vielzahl von Faktoren, darunter:
Muskelkraft: Schwächere Bein- und Rumpfmuskeln erschweren es, das Gleichgewicht zu halten.
Gesundheit des Innenohrs: Ihr Vestibularsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts.
Sehen: Ihre Augen liefern wichtige Informationen über Ihre Position und Bewegung.
Propriozeption: Die Fähigkeit Ihres Körpers, seine Position und Bewegung zu spüren, die mit dem Alter abnimmt, wenn sie nicht regelmäßig trainiert wird.
Tipps zur Bewältigung unserer Herausforderung
Jeder Mensch hat ein anderes Gleichgewichtsgefühl und wenn es Ihnen unmöglich erscheint, so lange auf einem Bein zu stehen, lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, an unserer Herausforderung teilzunehmen!
Beginnen Sie mit Unterstützung : Stellen Sie sich bei Bedarf für leichte Unterstützung in die Nähe einer Theke oder Wand.
Steigern Sie sich schrittweise: Beginnen Sie mit 30-Sekunden-Intervallen und steigern Sie Ihre Zeit schrittweise.
Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an: Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an, um Ihren Körper zu stabilisieren.
Atmen Sie gleichmäßig: Behalten Sie einen ruhigen, gleichmäßigen Atem bei, um entspannt und konzentriert zu bleiben
Schließen Sie die Augen für eine zusätzliche Herausforderung: Beanspruchen Sie mehr Muskeln und Propriozeption.
Fangen Sie klein an und steigern Sie sich. Vielleicht brauchen Sie einen ganzen Monat, um es zu meistern, aber Beständigkeit ist der Schlüssel. Wenn Sie wissen, dass es für Sie besonders herausfordernd sein wird, warum überreden Sie nicht einen Freund oder Ihren Partner, es auch zu tun und Sie jeden Tag zur Rechenschaft zu ziehen?
Andere Möglichkeiten, Ihr Gleichgewicht zu verbessern
Unsere Herausforderung soll Sie zum Nachdenken anregen, es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten, Ihr Gleichgewicht zu verbessern:
Fersen-Zehen-Gehen: Stellen Sie einen Fuß direkt vor den anderen, Ferse an Zehe, und gehen Sie in einer geraden Linie.
Kniebeugen auf einem Bein: Machen Sie flache Kniebeugen auf einem Bein, um Kraft und Stabilität im Unterkörper aufzubauen.
Balance-Board-Übungen: Verwenden Sie ein Balance-Board, um Ihre Rumpf- und Beinmuskulatur zu trainieren.
Tai Chi oder Yoga: Diese Übungen beinhalten Bewegungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und konzentrieren sich auf das Körperbewusstsein.
An Sie!
Wenn Sie Gleichgewichtstraining, z. B. beim Zähneputzen auf einem Bein stehen, in Ihren Alltag integrieren, ist dies ein einfacher Schritt zu besserer Gelenkstabilität, verbesserter Muskelbeanspruchung und langfristiger Gesundheit.
Wir würden gerne hören, wie Sie mit dieser Herausforderung zurechtkommen. Teilen Sie Ihre Fortschritte, Tipps und Fotos mit uns unter #WellnessWithLaPochette . Sagen Sie uns, ob Sie Verbesserungen in Ihrem Gleichgewicht, Ihrer Stimmung oder Ihrem Energieniveau bemerkt haben. Die inspirierendsten Einsendungen haben die Chance, einen La Pochette-Gutschein im Wert von 150 £ zu gewinnen und in unseren sozialen Medien vorgestellt zu werden.
Lassen Sie uns gemeinsam diese kleine, wirkungsvolle Veränderung bewirken!