Der Trend zu glänzender, strahlender Haut ist ungebrochen. Wir sprechen mit Annee de Mamiel, Gründerin von de Mamiel skincare darüber, wie Sie Ihren Glanz nach dem Training und darüber hinaus bewahren können.
Wir alle kennen die Vorteile eines guten Trainings: mehr Endorphine, besserer Schlaf und ein gesünderes Herz, ganz zu schweigen von strahlenderer Haut. Denn wenn wir unseren Puls erhöhen, wird die Durchblutung angeregt.
Eine erhöhte Durchblutung bedeutet, dass frischeres, sauerstoffreicheres und nährstoffreicheres Blut zu den Zellen gelangt, was zu ihrer Gesundheit beiträgt. Die Durchblutung fördert auch die Kollagenproduktion und transportiert Abfallprodukte aus den Zellen ab, darunter freie Radikale, die wir beim Training produzieren. Und obwohl wir alle hin und wieder etwas nachlässig mit unserer Hautpflege nach dem Training sind (ich eingeschlossen!), bedeutet die regelmäßige Vernachlässigung Ihrer Haut nach dem Training nicht nur, dass Sie nicht die Früchte Ihres Trainings ernten, sondern Ihrer Haut auf lange Sicht auch Probleme bereiten.
Wenn wir Sport treiben, schwitzen wir. In Verbindung mit Unreinheiten auf der Haut – seien es Make-up-Rückstände, Stadtschmutz oder überschüssiges Öl – kann dieser Schweiß die Poren verstopfen. Dies kann zu Entzündungen, Ausschlägen und einer Veränderung des empfindlichen pH-Gleichgewichts sowie zu einer beschleunigten Hautalterung führen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine richtige Hautpflegeroutine einzuhalten, betrachten Sie sie als Ergänzung zu Ihrem allgemeinen Abkühlprogramm und planen Sie etwas mehr Zeit ein. Ich mache sie gerne zusammen mit sanften Atemübungen, die mir helfen, den Tonus zurückzusetzen und mir eine Pause zu gönnen, bevor ich mich wieder in den zweifellos hektischen Rest des Tages stürze! Hier sind meine Top-Tipps.
1 Reinigen Sie Ihre Haut immer
Egal, wie gehetzt Sie nach dem Training sind, nehmen Sie sich immer Zeit für eine gründliche Reinigung, das ist für mich unverzichtbar. Selbst wenn Sie während Ihres Trainings nicht viel geschwitzt haben, haben sich auf Ihrer Haut zusätzliche, unsichtbare Ablagerungen angesammelt, die Schäden verursachen können.
Ich empfehle eine leichtere Option mit Antioxidantien, die sich nach einer intensiven Trainingseinheit nicht zu stark auf der Haut anfühlt. Entscheiden Sie sich für etwas Ultrasanftes, wenn Sie intensiv trainiert haben, da sich die Haut dann etwas empfindlicher anfühlen kann. Dies hilft wirklich dabei, Rötungen zu lindern und hinterlässt kein erschöpftes Hautgefühl. Mein Favorit ist unser Pure Calm Cleansing Dew .
2 So viel Flüssigkeit wie möglich zu sich nehmen
Nach der Reinigung möchte ich meiner Haut so viel Feuchtigkeit wie möglich zuführen. Produkte mit Hyaluronsäure eignen sich hierfür hervorragend, da dieser wichtige Inhaltsstoff dabei helfen kann, Poren zu schließen, die Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern und die Geschmeidigkeit zu steigern (ich habe immer eine Flasche unseres Dewy Facial Mist im Kühlschrank, wenn ich es brauche).
3 Wählen Sie sanfte, aber wirksame Formeln
Nach dem Training sollten Sie Ihre Haut nicht mit körnigen Peelings oder aggressiven Wirkstoffen strapazieren. Gehen Sie so sanft und regenerierend wie möglich vor und greifen Sie erst dann auf stärkere Formeln zurück, wenn sich Ihre Haut wieder beruhigt hat.
Wenn wir trainieren, produzieren wir Cortisol, ein Stresshormon, das durch Prozesse wie Oxidation, Glykation und Entzündungen Hautalterung verursachen kann. Die Wahl eines Produkts, das Ihrer Haut bei der Neuanpassung hilft, kann wirklich hilfreich sein. Deshalb ist unser First Fix Stress Response Serum der letzte Schritt in meinem Hautpflegeset nach dem Training.
Die renommierte Hautpflegemarke de Mamiel, die von der Kosmetikerin Annee de Mamiel entwickelt wurde, nutzt einzigartige Pflanzenstoffe, Biotechnologie und wirksame Öle, um die Haut zu transformieren und ihr Gleichgewicht wiederherzustellen.