Die Balance zwischen Reisen und Wellness zu finden, kann oft schwierig sein, aber mit sorgfältiger Vorbereitung und dem richtigen Zubehör ist es durchaus machbar. Egal, ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, Sie müssen bei Ihrer Fitness und Ihrem Wellnessprogramm keine Kompromisse eingehen. Hier sind praktische Tipps, die dafür sorgen, dass Sie fit und revitalisiert bleiben, egal wohin Sie reisen.
1. Genieße den Pool
Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining und ideal für alle, die ständig in Bewegung sind. Es ist nicht nur gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern auch ein ruhiger Rückzugsort. Glücklicherweise bieten die meisten Hotels Zugang zu Pools. Packen Sie einfach Ihre Schwimmsachen ein und vergessen Sie nicht Ihre La Pochette Wet Bag , die speziell dafür entwickelt wurde, Ihre Badebekleidung und Accessoires organisiert und geschützt aufzubewahren und dafür zu sorgen, dass der Rest Ihrer Sachen trocken und geruchsfrei bleibt. Ihr wasserdichtes und stilvolles Design macht sie zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter für alle, die ihr Wellness-Programm beibehalten möchten.
2. Kompakte Fitness: Widerstandsbänder
Widerstandsbänder sind der Inbegriff reisefreundlicher Fitnessgeräte. Sie ermöglichen eine Vielzahl von Übungen wie Kniebeugen und Dehnungen, ohne dass Sie ein Fitnessstudio benötigen. Sie sind ein Beweis dafür, dass Ihr Fitnessprogramm so mobil sein kann wie Sie selbst und passen mühelos in Ihr Gepäck.
Optimieren Sie Ihr Fitnessprogramm mit diesen Loop-Widerstandsbandübungen, ideal für ein Ganzkörpertraining auf Reisen:
- Kniebeugen: Platzieren Sie das Band knapp über Ihren Knien. Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, gehen Sie in die Hocke und drücken Sie dabei Ihre Knie gegen das Band. Dies trainiert gezielt die Gesäß-, Quadrizeps- und Oberschenkelmuskulatur.
- Press-Outs: Stehen Sie mit dem Band um Ihre Handgelenke geschlungen, die Arme vor Ihnen auf Brusthöhe. Drücken Sie Ihre Arme seitlich nach außen und halten Sie dabei die Spannung auf dem Band. Konzentrieren Sie sich auf die Anspannung von Brust und Schultern.
- Rudern im Sitzen: Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen hin, legen Sie das Band um Ihre Füße und greifen Sie es mit beiden Händen. Ziehen Sie das Band in Richtung Ihrer Taille und spannen Sie dabei Ihre Rückenmuskulatur an.
- Schulterdrücken: Legen Sie das Band unter Ihre Füße und legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach vorne an Ihre Schultern. Drücken Sie Ihre Hände nach oben und strecken Sie Ihre Arme vollständig aus. Trainiert gezielt die Schultern.
- Seitwärtsgehen: Legen Sie das Band um Ihre Knöchel. Halten Sie Ihre Beine gerade und gehen Sie seitwärts, wobei Sie das Band beim Gehen dehnen. Dies trainiert die Hüften und die seitlichen Gesäßmuskeln.
- Bizeps-Curls: Stellen Sie sich mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen auf das Band, halten Sie das Band mit beiden Händen und beugen Sie Ihre Hände nach oben in Richtung Ihrer Schultern, wobei Sie Ihre Ellbogen nah am Körper halten.
- Trizeps-Extensions im Stehen: Stellen Sie sich mit einem Fuß leicht vor den anderen, legen Sie das Band unter Ihren hinteren Fuß und halten Sie es mit beiden Händen hinter Ihrem Nacken fest. Strecken Sie Ihre Arme nach oben und konzentrieren Sie sich dabei auf den Trizeps.
- Glute Bridges: Legen Sie sich auf den Rücken, das Band befindet sich knapp über Ihren Knien, die Füße stehen flach auf dem Boden. Heben Sie Ihre Hüften an, während Sie Ihre Knie gegen das Band drücken. Trainieren Sie dabei gezielt Ihre Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur.
Schaltungsanleitung:
- Versuchen Sie, jede Übung etwa 45–60 Sekunden lang durchzuführen und dann 15–30 Sekunden zu ruhen, bevor Sie mit der nächsten Übung fortfahren.
- Wiederholen Sie den gesamten Kreislauf 2–3 Mal, je nach Zeit und Fitnessniveau.
- Konzentrieren Sie sich auf kontrollierte Bewegungen und halten Sie die Spannung im Band während der gesamten Übungen aufrecht.
3. Fitness-Apps nutzen
Workout-Apps bieten eine Fülle von Optionen, von 10-minütigen Yoga-Sitzungen bis hin zu hochintensivem Intervalltraining (HIIT) und Läufen im Freien, sodass Sie etwas finden können, das zu Ihrem Zeitplan und Ihren Vorlieben passt. Diese Apps bieten oft anpassbare Trainingspläne, Fortschrittsverfolgung und virtuelles Coaching, sodass Sie leichter motiviert bleiben und Ihre Fitnessziele verfolgen können, wo auch immer Sie sich befinden.
Lesen Sie:Die 8 besten Workout-Apps für das Training überall: Zu Hause oder auf Reisen
4. Entdecken Sie durch Wandertouren
Vergessen Sie das Fitnessstudio. Ihre besten Workouts könnten Erkundungsspaziergänge von Kopfsteinpflasterstraßen zu atemberaubenden Berggipfeln sein. Viele Hotels sind mittlerweile Ihre Fitness-Verbündeten und bieten maßgeschneiderte Wanderkarten an, die nicht nur ein gutes Training, sondern auch ein tiefes Eintauchen in die lokale Kultur versprechen. Aber Sie können Ihr Wandertraining mit cleveren Apps wie GPSmyCity und Pocket Scout verbessern. Sie sind bahnbrechend und verwandeln Ihren lockeren Ausflug in ein ausgewachsenes Fitness-Abenteuer, komplett mit selbstgeführten Touren, die so spannend sind, dass Sie die zurückgelegten Kilometer kaum bemerken werden. Ob ruhiger Morgenspaziergang oder Bummel nach dem Abendessen, diese Apps sorgen dafür, dass Sie nicht nur „Schritte machen“, sondern sich auf eine Entdeckungsreise begeben, fit bleiben und wunderbar in die Wunder Ihres Reiseziels eintauchen. Denken Sie daran, Ihre Turnschuhe und La Pochette Shoe Carry einzupacken, damit der Inhalt Ihres Koffers, wohin auch immer Ihr Spaziergang Sie führt, dank seiner leichten, waschbaren und desodorierenden Eigenschaften unberührt bleibt.
5. Yoga und Stretching
Yoga oder Stretching während Ihrer Reise sind nicht nur wohltuend, es ist eine transformative Praxis, die Sie befähigt, die körperlichen und geistigen Herausforderungen des Reisens wie Jetlag, Muskelkrämpfe und reisebedingten Stress zu bekämpfen. Bestimmte Yoga-Stellungen wie die Vorwärtsbeuge oder die Kindsstellung können besonders wirksam sein, da sie die Durchblutung fördern und die Spannung lösen, die sich während langer Flüge oder Autofahrten in Ihrem Körper ansammelt. Darüber hinaus sind Stellungen wie die Vorwärtsbeuge (Uttanasana) und die Beine an der Wand (Viparita Karani) besonders wirksam. Diese Stellungen fördern die Durchblutung, erleichtern die Entspannung und helfen dabei, die innere Uhr Ihres Körpers zurückzusetzen, wodurch die Auswirkungen des Jetlags deutlich gelindert werden. Packen Sie die La Pochette Anywhere Everywhere Workout Mat ein. Sie ist leicht und einfach zu verstauen und wurde speziell für Reisende entwickelt, die bei ihrer Wellness-Routine keine Kompromisse eingehen möchten. Sie bietet eine tragbare Lösung, die sich mühelos in Ihren Reiseplan einfügt. Mit dieser Matte können Sie Ihre Übungen mühelos fortsetzen und haben einen gleichbleibenden Raum, um Ihre Yoga-Reise zu erkunden und zu genießen, ganz gleich, wo auf der Welt Sie sich befinden.
6. Schlaf
Schlaf ist so wichtig und doch oft so schwer zu finden, wenn man auf Reisen ist. Hier sind 3 Tipps, um unterwegs besser zu schlafen:
- Packen Sie eine Schlafmaske ein. Mit dieser einfachen, aber wirkungsvollen Methode signalisieren Sie Ihrem Gehirn, dass es Zeit ist, sich zu entspannen. Denn sie blockiert störendes Licht und schafft so eine provisorische nächtliche Oase.
- Packen Sie Ohrstöpsel ein: Lassen Sie nicht zu, dass Lärm Ihren Schlaf stört. Ohrstöpsel sind ein Reiseutensil, das Ihnen dabei hilft, eine ruhige Schlafumgebung zu schaffen, indem es Geräusche von Hotelfluren oder lautem Straßenverkehr ausblendet. Sie sind klein, leicht und können entscheidend dazu beitragen, dass Sie den erholsamen Schlaf bekommen, den Sie brauchen.
- Nutzen Sie natürliches Licht: Versuchen Sie, gleich morgens 20 Minuten natürliches Sonnenlicht zu genießen. Diese Übung kann dabei helfen, Ihre innere Uhr zurückzusetzen und die Schlafqualität zu verbessern, was besonders hilfreich ist, um Jetlag entgegenzuwirken und sich an neue Zeitzonen anzupassen.
- Denken Sie an Entspannungsmittel: Denken Sie daran, Magnesiumsalze oder beruhigende Aromatherapieöle einzupacken. Ein warmes Bad mit diesen Mitteln kann Ihre Muskeln und Ihren Geist entspannen und so die Voraussetzungen für einen tiefen, erholsamen Schlaf schaffen.
7. Verwenden Sie Körpergewichtsübungen
Unterschätzen Sie nicht die Wirkung von Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Liegestütze, Kniebeugen, Ausfallschritte und Planks erfordern keine Ausrüstung und können auf kleinem Raum ausgeführt werden. Sie sind äußerst effektiv für den Erhalt von Kraft und Fitness und können an alle Fitnessniveaus angepasst werden.
8. Probieren Sie einen neuen Kurs in einem örtlichen Fitnessstudio aus
Das Ausprobieren neuer Fitnessstudios auf Reisen ist eine großartige Gelegenheit, Ihr Trainingsprogramm abwechslungsreicher zu gestalten, indem Sie an einem Kurs teilnehmen, den Sie zu Hause vielleicht noch nicht ausprobiert haben. Ob Pilates in Paris, Yoga auf Bali oder Kickboxen in Bangkok – jeder Ort bietet seine eigene Atmosphäre und Herausforderungen und lädt Sie ein, Ihre Komfortzone zu verlassen. Und wer weiß, vielleicht wird Flamencotanzen Ihr nächstes großes Ding! Denken Sie daran, Ihre Ausrüstung einzupacken und in einem La Pochette Sweat Bag zu verstauen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr restliches Gepäck frisch und geruchsfrei bleibt, egal wie intensiv das Training ist.