Allein in Großbritannien unternehmen Mitarbeiter jedes Jahr schätzungsweise 7,1 Millionen Geschäftsreisen ins Ausland. Während das Wohlbefinden am Arbeitsplatz bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda steht, werden die potenziellen Risiken von Geschäftsreisen für unser Wohlbefinden oft übersehen.
Geschäftsreisen werden häufig als Nebenverdienst eines Jobs angesehen. Studien haben jedoch gezeigt, dass Mitarbeiter, die zwei oder mehr Wochen pro Monat geschäftlich auf Reisen sind, einem größeren Risiko für psychische und physische Gesundheitsprobleme ausgesetzt sind als Mitarbeiter, die im Büro arbeiten.
Damit verbundene gesundheitliche Probleme können ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit und Bluthochdruck sein, die oft durch die Kombination von Flugzeugessen, verarbeiteten Snacks, Schlafmangel, erhöhtem Alkoholkonsum und unregelmäßigem Trainingsprogramm ausgelöst werden.
Wie können wir als Vielreisende unsere geistige Gesundheit fördern?
Es gibt jedoch gute Nachrichten: Reisende, die während ihrer Reise Sport treiben, schneiden 61 % besser ab als Menschen, die keinen Sport treiben, und selbst moderate körperliche Betätigung kann das Immunsystem stärken, das durch den Kontakt mit Keimen und den Lebensstil, den Reisen mit sich bringen, geschwächt ist.
Sport kann auch dabei helfen, wichtige Hormone zu regulieren, die für die Stimmungsbalance verantwortlich sind, und Ihnen dabei helfen, während Ihrer Reise geistig wach zu bleiben. Entscheiden Sie sich für Aktivitäten im Freien, um Tageslicht zu tanken und so Ihre innere Uhr wieder ins Gleichgewicht zu bringen, wenn Sie durch verschiedene Zeitzonen reisen.
Bei La Pochette vereinfachen wir Ihr Reisen mit unserem Sortiment designorientierter Reiseaccessoires. In Wet Bags können Sie Ihre nassen Badesachen nach einem letzten Sprung in den Pool verstauen, bevor Sie früh auschecken. Bewahren Sie Ihre Sportsachen nach dem Training sicher in einem Sweat Bag auf, um austretende Gerüche zu verhindern, und vermeiden Sie explodierende Lotionen mit unseren Reiseflaschen .
Weitere Tipps dazu, wie Sie Ihr Trainingsprogramm auch unterwegs beibehalten können, finden Sie hier.